Suche
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag vollständig ausgefüllt mitbringen ,sonst wird die komplette Gebühr am Kurstag erhoben: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Im Notfall schnell Hilfe leisten zu können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund ohne besondere Hilfsmittel.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag ausgefüllt mitbringen: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
sowie von der UK Nord die Kostenübernahmebestätigung !!!
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag vollständig ausgefüllt mitbringen ,sonst wird die komplette Gebühr am Kurstag erhoben: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag ausgefüllt mitbringen: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
sowie von der UK Nord die Kostenübernahmebestätigung !!!
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag vollständig ausgefüllt mitbringen ,sonst wird die komplette Gebühr am Kurstag erhoben: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag vollständig ausgefüllt mitbringen ,sonst wird die komplette Gebühr am Kurstag erhoben: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag vollständig ausgefüllt mitbringen ,sonst wird die komplette Gebühr am Kurstag erhoben: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag vollständig ausgefüllt mitbringen ,sonst wird die komplette Gebühr am Kurstag erhoben: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag vollständig ausgefüllt mitbringen ,sonst wird die komplette Gebühr am Kurstag erhoben: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag vollständig ausgefüllt mitbringen ,sonst wird die komplette Gebühr am Kurstag erhoben: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Wenn Menschen nach einem Notfall unter starker seelischer Belastung stehen, hilft ihnen das PSNV-Team vom ASB.
Wenn Menschen nach einem Notfall unter starker seelischer Belastung stehen, hilft ihnen das PSNV-Team vom ASB.
Je älter Menschen werden, umso häufiger benötigen sie Hilfe und Unterstützung. Mit vielfältigen Beratungs-, Betreuungs- und Unterstützungsangeboten für Senior:innen und ihre Angehörigen trägt der ASB dazu bei, das Alter positiv zu gestalten.
Referent: Holger Koschek (Landesfeuerwehr SH, Konfliktberatungsteam)
Anmeldung bis zum 02.10.2023
In diesem Workshop wird Holger Koschek euch für das Erkennen von Konflikten sensibilisieren und ihr lernt einzuschätzen, wie weit ein Konflikt eskaliert ist, um angemessen damit umzugehen. Schnell erlernbare Werkzeuge sollen euch helfen, in Konflikten sicher zu handeln.
Stationäre Hospize verfügen über eine besondere personelle und räumliche Ausstattung, die eine palliative, psychosoziale sowie seelsorgerliche Begleitung und Versorgung der sterbenden Menschen und ihrer Zugehörigen gewährleistet. Der Zugang ist genau geregelt.
Neu erworbenes Wissen und neu gewonnene Fähigkeiten machen stark. Sie vergrößern Handlungsspielräume, stärken das Selbstbewusstsein und ermöglichen es, Herausforderungen souveräner zu meistern. Fach- und Führungskräfte in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung mit bedarfsgerechten und interessanten Angeboten zu unterstützen – das ist das Ziel des ASB-Bildungswerks. Dazu bietet die Bildungseinrichtung des ASB-Bundesverbandes praxisnahe Fort- und Weiterbildungen mit Seminaren, Workshops, berufsbegleitenden Studiengängen sowie Prozessbegleitung und Coachings an.
Werden Sie Hocker-Pate/in!
(function() {
var u="https://spenden.twingle.de/embed/arbeiter-samariter-bund-lv-schleswig-holstein-e-v/hocker-patenschaft/tw5f731578c03fd/widget";
var id = '_' + Math.random().toString(36).substr(2, 9);
var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0];
document.write('');
g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'/'+id; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();
Seit zehn Jahren erfüllt der ASB-Wünschewagen Schleswig-Holstein schwerstkranken Menschen einen letzten Herzenswunsch: noch einmal ans Meer, zu einem Konzert, in die alte Heimat oder zu geliebten Menschen.Die Fahrten sind für die Fahrgäste kostenlos – finanziert wird der Wünschewagen ausschließlich durch Spenden. Möglich machen es unsere ehrenamtlichen Wunscherfüller:innen mit viel Herz und Engagement.Jede Fahrt zeigt, was möglich ist, wenn Menschen zusammenhalten – ehrenamtlich, mit Herz und dem Wünschewagen.
Bei plötzlicher Krankheit oder einem Unfall im Urlaub bringt Sie der ASB-Rückholdienst als ASB-Mitglied kostenlos nach Hause.
Notsituationen wie ein Unfall oder eine plötzliche Krankheit können auch im Urlaub eintreten und erfordern schnelle und kompetente Hilfe. Als ASB-Mitglied können Sie sich in diesem Fall auf den ASB-Rückholdienst verlassen. Er bringt sie kostenlos, schnell und sicher in ein heimatnahes Krankenhaus, auch wenn Sie beim Transport intensiv-medizinische Betreuung benötigen.
Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommenDu besitzt einen gültigen PKW Führerschein (Klasse B bzw. 3) mit ausreichend Fahrpraxis und einem sicheren FahrstilEin Personenbeförderungsschein wäre gut – kann aber auch über uns erworben werdenDu kannst gut mit Menschen umgehenGewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit sind deine StärkenKlingt gut? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Dabei entspricht Vielfalt unserer Vereinskultur.
Der ASB hilft Ihnen, mobil zu bleiben und weiter am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Den Ausbau und die Vertiefung der Zusammenarbeit der beteiligten Verbände und der dort aktiven Menschen in der Fehmarnbeltregion fördern - das war das Hauptanliegen des 2012 gestarteten Projekts Beltsamariter. Die Partner, in Dänemark die Dansk Folkehjælp und in Deutschland der Arbeiter-Samariter-Bund, legten so den Grundstein für eine langfristige und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Grundlage dafür: die gemeinsame Gewinnung, Bindung und Ausbildung sowie der Einsatz von Ehrenamtlichen in den Einsatzfeldern Sanitätsdienst und Besuchsdienst nach gemeinsam erarbeiteten Curricula sowie die darauf ausgerichtete binationale Öffentlichkeitsarbeit. Zielgruppe: Bürger:innen ab einem Alter von 16 Jahren.
Projektziele:
Verschiedenste Umstände können dazu beitragen, dass Betreuung und Pflege in den eigenen vier Wänden nicht mehr täglich gewährleistet werden kann. Je nach Bedarf bieten wir Ihnen an einem oder mehreren Wochentagen liebevolle Unterstützung in einer unserer beiden Tagespflege-Gruppen an.
Im Jahr 2022 starteten diese zwei Männer (von allen für verrückt gehalten) auf ihren Motorrollern zu einer 1-wöchigen Abenteuer-Tour über 3.400 km, durch 8 Länder von Kremperheide in Schleswig-Holstein bis nach Cesme in der Türkei.Inspiriert durch die vielen hierbei gemeinsam erlebten Geschichten, nicht geplanten Pannen, die grandiose Hilfsbereitschaft fremder Menschen auf der Strecke und unvorhergesehene Probleme mit türkischen Behörden, ist uns klargeworden, dass ein weiteres gemeinsames Abenteuer folgen muss…
Seit dem 1. Februar 2020 ist Leben in unserer neuen Kita. Wir sind eine große multikulturelle Bewegungskita mit psychomotorischem Schwerpunkt. Wir orientieren uns an den individuellen Stärken und Interessen der Kinder und legen großen Wert auf Partizipation. Ein motiviertes Team freut sich auf Ihre Kinder!