Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
Wenn Menschen nach einem Notfall unter starker seelischer Belastung stehen, hilft ihnen das PSNV-Team vom ASB.
Nach Unfällen, Gewaltverbrechen und Katastrophen, aber auch nach plötzlichen Todesfällen im häuslichen Umfeld betreuen speziell ausgebildete Mitarbeiter*innen Familienangehörige, Ersthelfer und Augenzeugen. Hier gilt es, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zu schenken, zu trösten und zu schweigen - kurzum geschützte Räume zu schaffen, damit ein ungestörtes Zuwenden und Trauern möglich wird. Auch das Knüpfen eines sozialen Netzes, damit die Betroffenen nach Beendigung des Einsatzes nicht alleine gelassen werden, gehört dazu.
Die PSNV-Kräfte werden durch die Rettungsleitstellen alarmiert, die Betreuung der Betroffenen erfolgt immer im Team.