Suche
Leben retten ist keine Frage des Alters. Je früher mit der Ausbildung begonnen wird, desto mehr festigt sich das lebensrettende Wissen. Mit seinen Schulsanitätsdiensten leisten ASJ und ASB ihren Beitrag, um die Erste Hilfe fest in der Gesellschaft zu verankern. Auch in Schleswig-Holstein bereiten ASJ und ASB Schüler:innen an dutzenden Schulen landesweit auf solche und andere Notfälle vor und stehen ihnen mit Fortbildung und Beratung auch nach der Ausbildung für den Schulsanitätsdienst weiter zur Seite.
In unserem bunten Baumhaus haben die Kinder festgelegte Mitbestimmungsrechte. Wir sind als „Kinderstube der Demokratie“ vom Land Schleswig-Holstein zertifiziert und bieten den Kindern die Möglichkeit, in Kinderkonferenzen mitzuentscheiden. Weitere Schwerpunkte neben der Partizipation bilden gruppenübergreifende Angebote zur Sprachförderung und ein Zusatzprogramm für angehende Schulkinder.
Bei uns dürfen Kinder Kinder sein. Unsere Kita Kleeblatt ist ein fröhliches Haus mit individuell gestalteten Gruppenräumen, Atelier, Bewegungsraum und großem Außengelände. Die Kinder starten bei uns mit einer liebevoll und altersgemäß gestalteten Eingewöhnung.
Manchmal ist das Leben auch bei Nutzung aller ambulanten Angebote in der alten Wohnung nicht mehr allein zu bewältigen oder es besteht ein Bedarf nach zusätzlicher Sicherheit. Häufig ist es aber auch so, dass die eigene Wohnung oder das eigene Haus nach Auszug der Kinder im Alter zu groß geworden sind und man sich ein Umfeld wünscht, welches Sicherheit, Angebote, aber auch Kontakte zu anderen gleichermaßen vermittelt. Wenn Sie in diese Richtung überlegen, könnte das Betreute Wohnen für Sie das Richtige sein.
Unsere Kita in Reinbek ist ein lebendiger Lernort. Eine eigene Turnhalle, ein Atelier, Musikzimmer, Weltwissen- und Rollenspielraum sowie ein Außengelände mit Seilbahn laden zum fantasievollen Spielen ein. Frei nach dem Motto „Jedes Kind ist einmalig“ fördern die Erzieher:innen die Stärken jedes Kindes und wahren seine Rechte.
Die ASB Kita Konfetti ist ein bunter Lebens- und Lernort für Kinder. Angelehnt an das Konzept der offenen Arbeit sehen wir die Kinder als aktive Konstrukteure ihrer Entwicklung.
Erste Hilfe. Das war vor mehr als 100 Jahren das entscheidende Anliegen, das zur Gründung des ASB führte. Heute hat dieses Anliegen vielerlei Facetten, findet Jörg Buchwald, der im Regionalverband Ostholstein ein Erste-Hilfe-Projekt für die besonders Schutzbedürftigen in unserer Gesellschaft auf den Weg gebracht hat: Die Initiative „Kinderinsel“ soll kleinen Leuten in großer Not ein möglichst dichtmaschiges Netz an Zufluchtsstationen gewähren.
Bildungsarbeit heißt für uns, die Interessen, Phantasien und Lebenswelten der Kinder in den pädagogischen Alltag einzubeziehen. Wir verstehen uns als Entwicklungsbegleiter:innen jedes Kindes und achten seine Einzigartigkeit.
Corinna Schirmann leitet den Besuchshundedienst beim Regionalverband Kiel.Jetzt mitmachen
Wenn Sie ganz spezielle Themen haben, die Sie entweder im Erste-Hilfe-Kurs nicht finden oder für die Sie nicht gleich einen ganzen Kurs mitmachen wollen oder können, können wir Ihnen helfen. Fragen Sie uns. Wir schneidern für Sie einen Kurs nach Maß!
Wissensvermittlung über die Themengebiete der Ersten Hilfe für Freizeit und Beruf - das ist der Kern des Engagements. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den praktischen Übungen und Fallbeispielen. Durch die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Erste-Hilfe Ausbildung können die Teilnehmer:innen im Notfall kompetent reagieren und so Menschenleben retten.
Jetzt mitmachen
Kind bringen, Kind holen und Schluss? Nicht so bei einer Gruppe von Müttern des Familienzentrums Kindertagesstätte „SpAsSBande“ in Kiel. Sie engagieren sich und packen an, wann immer es gefordert ist. Und haben ihren Spaß dabei.
Conny Siemß, Jessica Slawski, Nele Ketelsen, Katrin Holzhüter, Jessica Wozniak und Carmen Fischer fühlen sich wohl mit der ASB-Kita im Stadtteil Dietrichsdorf. „Weil unsere Kinder sich wohlfühlen“, betonen sie einhellig. Genau aus diesem Grund setzen sich die jungen Frauen dafür ein, dass der Wohlfühlfaktor möglichst noch ein bisschen wächst.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich beim ASB freiwillig zu engagieren. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Einsatzstellen steht zur Verfügung, dies macht unsere Arbeit so vielfältig und bietet Ihnen ein großes Betätigungsfeld.
Einmal im Monat wird beim ASB-Regionalverband Kiel geschnippelt, gerührt und gebrutzelt. Bis zu 40 und manchmal noch mehr Gäste kommen, wenn das ehrenamtliche Küchenteam zu Tisch bittet – und damit soziale Arbeit über den Gaumen leistet. Am Tisch sitzen zumeist ältere Menschen, die teilweise wenig Geld haben, oft genug aber nur einfach mal in Gesellschaft essen möchten.
Der Landesverband vertritt den Arbeiter-Samariter-Bund als Rechtsträger auf Landesebene und ist Ansprechpartner für alle Mitglieder, Mitarbeitenden, Funktionsträger und Gliederungen. Sitz der Landesgeschäftsstelle ist Kiel. Zum Landesverband gehören die acht Regionalverbände Schleswig-Flensburg, Kiel/Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön, Ostholstein, Lübeck, Stormarn-Segeberg, Pinneberg-Steinburg und Herzogtum Lauenburg sowie das Pflegezentrum Nordfriesland und die Ambulante Pflege Neumünster.
Unser Hauptsitz befindet sich in Geesthacht. Seit unserer Gründung bieten wir verschiedene Dienstleistungen auf sozialer Ebene an und helfen ohne große Umwege jedem, der unsere Hilfe benötigt. Mit Essen auf Rädern, unserem mobilen Pflegedienst und dem Hausnotruf unterstützen wir Senior:innen im Alltag. Neben der ehrenamtlichen Sanitätsdienstgruppe, die bei öffentlichen Veranstaltungen die medizinische Versorgung übernimmt, sind wir zusätzlich Teil vom Katastrophenschutz.
"Wunschlos glücklich" - das sind wohl die wenigsten Menschen. Wünsche und Träume zu haben ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Doch was ist, wenn eine schwere Krankheit die Lebenszeit verkürzt? Wenn nicht mehr viel Zeit verbleibt? Gerade dann sollte die Verwirklichung letzter Wünsche nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden.