- Startseite
- Aktuelles / Presse
- Verstärkung für ASB-Schulsanitätsdienst an der Bertha-von-Suttner-Schule
Verstärkung für ASB-Schulsanitätsdienst an der Bertha-von-Suttner-Schule

Nach sechs Übungstagen und drei Prüfungen nehmen die frischgebackenen ASB-Schulsanitäter:innen nun abwechselnd ihren Dienst auf.
Auch bei Notfällen einen kühlen Kopf bewahren und richtig handeln können – 15 neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der Bertha-von-Suttner Schule (BvS) haben dies in ihrer fünftägigen Ausbildung beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Herzogtum Lauenburg gelernt.
Für das Bestehen der Ausbildung muss eine praktische sowie schriftliche Prüfung erfolgreich abgelegt und eine Herz-Lungen-Wiederbelebung sicher beherrscht werden. Im Rahmen der diesjährigen Urkundenübergabe bedankt sich Schulleiter Kai Nerger bei allen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter. „Ihr leistet eine verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe an unserer Schule, wofür ich mich recht herzlich bedanke.“, so Nerger. „Seit mehreren Jahren besteht die kontinuierliche und verlässliche Kooperation mit dem ASB. Auch dafür möchte ich an dieser Stelle unseren Dank als Schule aussprechen“, ergänzt Nerger.
Pro Schuljahr werden rund 15 bis 20 Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ausgebildet. Zu deren Aufgaben gehören das Sichern und Unterstützen der Erste-Hilfe-Versorgung im Schulalltag, das Dokumentieren der Einsätze, das Erstellen der Dienstpläne sowie das regelmäßige Fortbilden. „Wir sind sehr glücklich, dass wir wieder eine so praxisorientierte Ausbildung trotz der Corona Situation durchführen konnten. Wir wünschen allen viel Erfolg und ein gutes Händchen in ihren Einsätzen“, so ASB Ausbilderin Imke Steffen.
Die Schulsanitätsdienstausbildung ist für die Jahrgänge acht bis 13 ausgelegt. Der ASB bietet jedoch verschiedene Konzepte für alle Schulformen und Jahrgangsstufen an. Wer Fragen oder Interesse an einem Schulsanitätsdienst hat, kann sich gerne an die ASB Geschäftsstelle unter 04152 87 560 oder per Mail an @email wenden.