- Startseite
- Aktuelles / Presse
- ASB-Hospiz sucht ehrenamtliche Unterstützung
ASB-Hospiz sucht ehrenamtliche Unterstützung
Gehen bei der Qualifizierung Ehrenamtlicher gemeinsame Wege: Hospizleiterin Dagmar Andersen (2.v.li.) mit Nina Holz, Rüdiger Blaschke und Kirstin Baade (v.li.n.re.) vom Hospiz-Förder-Verein Itzehoe. Foto: ASB SH
Das Ehrenamt ist eine tragende Säule in der Begleitung Sterbender – Erster Kurzlehrgang startet am 23. Juli
Anfang des Jahres öffnete das ASB-Hospiz St. Klemens seine Türen. Seither umsorgen und begleiten haupt- wie ehrenamtliche Mitarbeiter:innen gemeinsam mit niedergelassenen Palliativmediziner:innen und Therapeut:innen aus der Region die schwerkranken Gäste am Ende ihres Lebens. Jetzt sucht das Hospiz für die Hospizbegleitung und den Servicedienst weitere ehrenamtliche Unterstützung.
Das Ehrenamt, die unverzichtbare Wurzel der Hospizbewegung, soll auch im ASB-Hospiz St. Klemens zunehmend eine tragende Säule der Sterbebegleitung bilden. Gesucht werden Menschen, die sich den Sterbenden zuwenden, ihre individuellen Bedürfnisse wahrnehmen und erfüllen wollen, bereit sind, sich auszutauschen und eine hospizliche Haltung zu entwickeln. Die Ehrenamtlichen tragen als „Spezialist:innen für den Alltag“ gemeinsam mit dem multiprofessionellen Team aus pflegerischen, medizinischen, psychosozialen und weiteren Fachkräften ihren gleichwertigen Teil zur Steigerung der Lebensqualität der Hospizgäste und ihrer Angehörigen bei.
Die Hospizbegleitung findet täglich von 10 bis 13 Uhr statt. Die Ehrenamtlichen werden von der Psychosozialen Fachkraft angeleitet und begleitet. Spaziergänge, Vorlesen, Alltagsgespräche, gemeinsames Kaffeetrinken oder in der Sonne sitzen – die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste sind vielfältig. Die Kunst, sich ganz auf jeden Gast einzustellen, Nähe und Distanz sorgfältig auszubalancieren, Grenzen einzuhalten und reichlich Offenheit und Belastbarkeit, sind eine gute Basis für die Hospizbegleitung.
Der Servicedienst findet täglich von 16 bis 20 Uhr statt. Die Ehrenamtlichen arbeiten sehr eng mit den Pflegemitarbeiter:innen zusammen. Sie erfragen und erfüllen gemeinsam die tagaktuellen Essens- und Getränkewünsche der Gäste. Freude an der liebevollen Zubereitung von Speisen und an Alltagsgesprächen mit den Gästen und ihren Angehörigen sollten mitgebracht werden.
Die zukünftigen Ehrenamtlichen werden in einem „Kurzlehrgang stationäre Hospizbegleitung“ auf ihr Engagement vorbereitet. Dagmar Andersen, Leitung des ASB-Hospiz St. Klemens, freut sich über die Unterstützung durch Rüdiger Blaschke, Kirstin Baade und Nina Holz vom benachbarten Hospiz-Förder-Verein Itzehoe. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Qualifikation Ehrenamtlicher in der Hospiz- und Sterbebegleitung.
Der Kurzlehrgang findet am Samstag, dem 23. Juli 2022 von 9 bis 15 Uhr sowie am 16. und 30. August 2022 in der Zeit von 19 bis 21 Uhr in den Räumen des ASB-Hospiz St. Klemens, Albert-Schweitzer-Ring 16 in 25524 Itzehoe statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Näheres erfahren Interessierte bei Dagmar Andersen unter Tel. 0431 / 70 69 4 – 80.
Seit der Eröffnung wurden 56 Gäste im ASB-Hospiz St. Klemens aufgenommen. Seit einigen Wochen sind die 12 Hospizplätze fast durchgängig belegt.