Suche
Abgeschlossene kaufmännische AusbildungEinschlägige Berufserfahrung, idealerweise mit Weiterqualifizierung in der Finanzbuchhaltung oder Bilanzbuchhalter: inGute EDV-Kenntnisse (Buchhaltungssoftware und Microsoft Office)Kundenorientierte ArbeitsweiseSelbstständigkeit und eigenverantwortliches HandelnKlingt gut? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Dabei entspricht Vielfalt unserer Vereinskultur.
Selbstständiges Arbeiten
Freude an der Tätigkeit für und mit Kindern und Jugendlichen
Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen
Führerschein Klasse B
Mindestalter 18 Jahre (m/w/d)
Klingt gut? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung unter @email! Dabei entspricht Vielfalt unserer Vereinskultur.
Unterschiedliche Einsatzfelder und Einsatzindikation auf KTW, RTW und ggf. ITWAnwendung moderner Medizintechnik und Patiententransportsysteme
Aus einer ehrenamtlichen Arbeiterbewegung hat sich der ASB längst zu einem großen und geschätzten Arbeitgeber entwickelt. Überall im Land bieten die ASB-Regionalverbände mit ihren Diensten attraktive Jobs in einem wachsenden Arbeitsfeld. Hier finden engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter moderne Arbeitsbedingungen und vielfältige persönliche Entwicklungschancen – von der Fachkraftausbildung bis hin zum dualen Studium.
Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommenDu arbeitest gerne mit Menschen zusammen und kannst gut mit Menschen umgehenGewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit sind deine StärkenDu besitzt einen gültigen PKW-Führerschein (Klasse B bzw. 3)Du kannst dich mit den Grundsätzen und dem Leitbild des ASB identifizierenKlingt gut? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Dabei entspricht Vielfalt unserer Vereinskultur.
Ein abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium in den Bereichen Pädagogik, Soziale Arbeit oder einer vergleichbaren QualifikationKenntnisse in den Jugendfreiwilligendiensten (FSJ und BFD)Erfahrung im Fördermittelmanagement und in der Gestaltung von SeminarangebotenSicheres Auftreten und Erfahrung mit zielgruppengerechter Gesprächsführung und BeratungEin hohes Maß an Selbstständigkeit und OrganisationstalentFührerschein Klasse BKlingt gut?
Wer sich sozial engagieren und praktische Erfahrungen sammeln möchte, ist beim Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) des ASB genau richtig - egal, ob "alt" oder "jung". Bei uns kannst du soziale Berufsfelder wie Kita, Ambulante Pflege, Erste-Hilfe-Ausbildung oder Schule kennenlernen, neue Impulse erhalten und neue Seiten an dir entdecken. Melde dich bei uns und erfahre jetzt, welche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten es gibt.
Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen, eine berufliche Aus- oder Vorbildung ist keine VoraussetzungDu arbeitest gerne mit Menschen zusammen und kannst gut mit Menschen umgehenMotivation, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit, sowie Verantwortungsgefühl sind deine StärkenDu besitzt einen gültigen PKW Führerschein (Klasse B bzw.
Du bist mindestens 18 Jahre alt zum Ausbildungsbeginn (01.10.2026)Du hast mindestens einen Realschulabschluss oder eine abgeschlossene 2-jährige BerufsausbildungDu bringst Grundkenntnisse in Office-Anwendungen mitDu besitzt einen Führerschein der Klasse BKlingt gut? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Dabei entspricht Vielfalt unserer Vereinskultur.
Feiern Sie Ihren Geburtstag, eine Hochzeit, ein Jubiläum oder gibt es einen anderen schönen Anlass? Dann bitten Sie doch Ihre Gäste anstelle von Geschenken um eine Spende an den ASB.
Wünschen Sie sich eine Spende zu Ihrer Feier.
Mit einer Geschenkspende helfen Sie uns gleich zweifach: Sie sammeln Geld für eines unserer Angebote, z.B. für den ASB-Wünschewagen, und machen gleichzeitig den ASB und seine Hilfen bei Ihrer Familie und in Ihrem Freundeskreis bekannt.
Besuchshunde sind bestens sozialisierte Familienhunde, die im Beisein ihres/r Hundeführer/in Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser oder auch Alten- und Pflegeheimen gelegentlich gemeinsame Besuche abstatten, um dort Kindern, Jugendlichen, kranken und/oder älteren Menschen für einen abzusprechenden Zeitraum eine schöne und anregende Abwechslung zu bieten.
Besuchshundeteams gibt es in den ASB Regionalverbänden Kiel, Stormarn-Segeberg, Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
Ausbildung in der Pflege
Du suchst einen Beruf, der Dir Freude bereitet, bei dem sich Menschen jeden Tag auf dich verlassen, einen Beruf der sinnstiftend ist?
Der ASB in Schleswig-Holstein sammelt Spenden für die Ukraine-Nothilfe. Die Spenden ermöglichen es uns, erforderliche Infrastrukturen für die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen hier in Schleswig-Holstein aufzubauen und Hilfsgüter bereitzustellen.
Eine Rettungshundegruppe sucht, rettet und hilft, wenn Menschen in Not sind.
Jetzt mitmachen
Der plötzliche Herztod zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Auch Menschen ohne jegliche Vorerkrankung sind betroffen. Darüber hinaus birgt das Leben noch viele weitere Risiken. Ein Unfall ist schnell geschehen. Mit seiner App SAVING LIFE trägt der ASB Schleswig-Holstein dazu bei, Menschenleben zu retten und schnelle Hilfe dort zu leisten, wo sie dringend nötig ist.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag vollständig ausgefüllt mitbringen ,sonst wird die komplette Gebühr am Kurstag erhoben: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag vollständig ausgefüllt mitbringen ,sonst wird die komplette Gebühr am Kurstag erhoben: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag vollständig ausgefüllt mitbringen ,sonst wird die komplette Gebühr am Kurstag erhoben: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag ausgefüllt mitbringen: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
sowie von der UK Nord die Kostenübernahmebestätigung !!!
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Teilnahme der Ersten-Hilfe :
- die Kursgebühr beträgt 50,- € (für Selbstzahler)
- für BG Teilnehmer bitte folgendes Formular am Kurstag ausgefüllt mitbringen: https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/abrechnungsformul…
sowie von der UK Nord die Kostenübernahmebestätigung !!!
Sollten Sie den Termin nicht einhalten können , bitten wir um Abmeldung, da sonst die Kursgebühren in Rechnung gestellt werden können.