- Startseite
- Aktuelles / Presse
- Der ASB Ostholstein bietet Ehrenämter in leitender Funktion
Der ASB Ostholstein bietet Ehrenämter in leitender Funktion

Der amtierende Vorstand des ASB Regionalverband Ostholstein (v.l.n.r.) Kristina Mohr (Jugendleiterin), Michael Mohr (Stellv. Vorsitzender), Davin Kowalik (Vorstandsmitglied), Christian Faecks (Stellv. Vorsitzender), Jörg Bochnik (Vorsitzender).
Am 5. Dezember begehen wir den internationalen Tag des Ehrenamts
Ehrenamtliche Angebote gibt es zahlreiche in unserer Region – aber wie wäre es denn, mit der Herausforderung Verantwortung im Rahmen einer Vorstandstätigkeit zu übernehmen? Als politisch und konfessionell ungebundene Wohlfahrts- und Hilfsorganisation sucht der Arbeiter-Samariter-Bund personelle Verstärkung für seinen ehrenamtlich tätigen Vorstand. Der Arbeiter-Samariter-Bund Ostholstein - eine Untergliederung des ASB Landesverbands Schleswig-Holstein e.V. - hat sich in seiner über 50-jährigen Geschichte zu einer Hilfsorganisation mit vielfältigem Aufgabengebiet und zu einem großen Arbeitgeber in der Region entwickelt.
Der Hauptsitz befindet sich in Heiligenhafen in der Tollbrettkoppel mit angegliederter Rettungswache. Zusätzlich gibt es einen Stützpunkt sowie zwei Rettungswachen auf Fehmarn, eine Kindertagesstätte in Groß Meinsdorf sowie verschiedene weitere Aktivitäten in Ostholstein.
Neben über 120 beruflich Beschäftigten sind etwa 70 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim ASB tätig sowie etwa 40 Kinder und Jugendliche in der ASB-Jugend (ASJ) organisiert. Ein großes Potenzial stellen die 4.900 Mitglieder dar, die durch ihre Mitgliedsbeiträge die Tätigkeit des Regionalverbands entscheidend unterstützen.
Die Schwerpunkte im hauptamtlichen Bereich liegen im Rettungsdienst, im Ambulanten Pflegedienst, im Hausnotrufsystem, in der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ in Groß Meinsdorf sowie in der Verwaltung und Geschäftsführung.
Im ehrenamtlichen Bereich ist der ASB in den Fachdiensten Schnelleinsatzgruppe, Katastrophenschutz, Breitenausbildung, Drohnen, Sanitätsdienst beiVeranstaltungen, Besuchshunde, Jugendarbeit und Schulsanitätsdienst tätig.
Verantwortlich für die Leitung des Regionalverbands ist ein mehrköpfiges, ehrenamtlich tätiges Vorstandsteam mit einem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern und mehreren weiteren Vorstandsmitgliedern. Um die Belange der Jugend zu vertreten gehört auch der/die jeweils amtierende Jugendleiter/in mit vollem Stimmrecht zum Vorstand.
Ehrenamtlich mitentscheiden
Vielen Bürger:innen ist vermutlich gar nicht bewusst, welche Aufgabenvielfalt und welches Potenzial in der Vorstandstätigkeit einer Hilfsorganisation steckt. Gern möchte der ASB Ostholstein rechtzeitig vor den nächsten Vorstandsneuwahlen im März 2022 auf dieses Thema aufmerksam machen und mögliche Interessierte dazu animieren, sich mit dieser vielfältigen ehrenamtlichen Aufgabe zu beschäftigen und bereits zum jetzigen Zeitpunkt Kontakt mit den Samaritern aufzunehmen.
Bereitschaft zu einem verlässlichen und dauerhaften Engagement, Verantwortungsbewusstsein, fachliche Kompetenz, ein gewisses Zeitkontingent, Verständnis für die Ziele des ASB, Interesse an der strategischen Weiterentwicklung eines Wohlfahrtsverbands, Team- und Kritikfähigkeit sowie ein Quantum von Humor und Gelassenheit wären einige der möglichen Eigenschaften für ein zukünftiges Vorstandsamt. Aber auch berufliche Erfahrungen aus dem Sozial-, Gesundheits- oder Finanzwesen, eine gute Vernetzung in der Region, Erfahrungen in Berater- und Führungstätigkeiten oder in der Vorstandsarbeit sind ebenso gern gesehene Eigenschaften.

Der Hauptsitz des Arbeiter-Samariter-Bundes in Ostholstein mit angeschlossener Rettungswache befindet sich in der Tollbrettkoppel 15 in Heiligenhafen.
Die Aufgabe des Vorstands besteht nicht darin, die tägliche praktische Arbeit im Regionalverband zu leiten - hierfür sind Geschäftsführerin Elke Sönnichsen und ihr Team zuständig.
Wichtig hingegen für das Vorstandsteam ist es, die Zukunftsentwicklung des Regionalverbands im Auge zu haben sowie die Aufsicht und Personalführung gegenüber der Geschäftsführung. Beschlüsse über die finanziellen Budgets für das kommende Jahr und die monatliche Einsicht in die finanzielle Entwicklung sind weitere Aufgabenbereiche des Vorstands. Die Mitwirkung bei personellen Entscheidungen in den Leitungsfunktionen der ehren- und hauptamtlichen Fachbereiche, Kontakt mitden ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern halten sowie Beschlüsse über die Einrichtung neuer Aufgabenfelder gehören genauso zu den Aufgaben wie auch die Vertretung des ASB Ostholstein in regionalen Netzwerken, der Öffentlichkeit, beim ASB-Landesverbandsowie die Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Mitgliederversammlung. All diese Tätigkeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung. Für seine ehrenamtlich und beruflich tätigen Aktiven bietet der ASB kostenfreie Fortbildungsmöglichkeiten mit einem breiten Spektrum an, die auch der persönlichen Weiterentwicklung dienen können.
Die Vorstandsarbeit steht weiblichen und männlichen ASB-Mitgliedern offen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht. Sollte die Mitgliedschaft im ASB noch nicht bestehen, kann diese jederzeit gegen einen sehr moderaten Jahresbeitrag erworben werden. Beruflich beim ASB Ostholstein beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind satzungsgemäß nicht in den Vorstand wählbar.
Infoveranstaltung zur Vorstandstätigkeit im Januar
Im Rahmen einer Infoveranstaltung für Interessierte wird der ASB am Dienstag, 11. Januar 2022 um 17.30 Uhr über die Aufgaben des Vorstands umfassend informieren. Die amtierenden Vorstandsmitglieder werden für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. Über eine Voranmeldung würde sich der ASB freuen.
Die Wahl des neuen Vorstands für die nächste vierjährige Amtsperiode erfolgt in einem demokratischen Verfahren im Rahmen einer ordentlichen Mitgliederversammlung, die für den 26. März 2022 geplant ist.
Für weitergehende Informationen zur ehrenamtlichen freiwilligen Tätigkeit als Vorstandsmitglied und mögliche Voraussetzungen hierfürsteht der ASB Ostholstein gern zur Verfügung und verweist auf seinen Internet-Auftritt www.asb.ostholstein.de. Eine Kontaktaufnahme von Interessierten an dieser verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe kann unter 04362-900450 oder @email oder @email erfolgen.