- Startseite
- Aktuelles / Presse
- Kindern und Jugendlichen in Krisen zur Seite stehen
Kindern und Jugendlichen in Krisen zur Seite stehen
Die PSNV-B Gruppe des Arbeiter-Samariter-Bund RV Lübeck lädt unter der Schirmherrschaft der Lübecker Sozialsenatorin Pia Steinrücke alle Interessierten zu einem Fortbildungstag und einem darauf aufbauenden Intensivworkshop zum Thema „Krisenintervention und Akutstabilisierung für Kinder und Jugendliche“ ein.
Fortbildungstag
Wann: Samstag, 02. September 2023
Uhrzeit: 09:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Wo: Radisson Blue Senator Hotel, Willy-Brandt-Allee 6, 23554 Lübeck
Kostenlose Parkplätze sind begrenzt in der Tiefgarage vorhanden.
Referent:innen sind Tita Kern und Simon Finkeldei von der KinderKrisenIntervention AETAS Kinderstiftung in München und Michael Lipp von der Kinder- und Jugendpsychiatrie Jule der Diakonie Nord Nordost in Lübeck.
Das Programm:
- Begrüßung der Teilnehmenden durch die PSNV des ASB RV Lübeck
- Grußworte der Sozialsenatorin Pia Steinrücke als Schirmherrin
- Warum Kinder keine kleinen Erwachsenen sind – die besondere Situation von Kindern nach hochbelastenden Lebensereignissen (Tita Kern, Simon Finkeldei)
- Was heißt das: ‚praktisch‘? Konkrete Folgen für den Einsatz (Tita Kern, Simon Finkeldei)
- Traumaverarbeitung im Zeitverlauf – hilfreiche Interventionen für die mittelfristige Versorgung (Tita Kern, Simon Finkeldei)
- Behandlungsoptionen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit und ohne Trauma (Michael Lipp)
- Vorstellung der PSNV in Lübeck
Angesprochen sind Kinderärzte und -ärztinnen, Pflegepersonal sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Rettungsdienst, Polizei, Kinder- und Jugenddienste und PSNV‑B (Krisenintervention) und alle Interessierten.
Anmeldung unter @email. Mit der Anmeldebestätigung wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 100,00 € fällig. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden bis zum 31.07.23 entgegengenommen, die Zahlungsmodalitäten werden mit der Bestätigungsmail übermittelt.
Intensivworkshop
Wann: Sonntag, 03. September 2023
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Wo: Radisson Blue Senator Hotel, Willy-Brandt-Allee 6, 23554 Lübeck
Kostenlose Parkplätze sind begrenzt in der Tiefgarage vorhanden.
In diesem Intensivworkshop wird aufbauend auf das Seminar vom 02.09.23 auf die Akutbegleitung eingegangen und werden herausfordernde Einsatzindikationen vertieft bearbeitet. Hierzu gehören bspw.
- Kindgerechte Worte für Erlebtes finden
- Konkrete Interventionen im Einsatzfall
- Betreuung von Gruppen
- Gestaltung von Elternabenden oder
- Betreuung von Kindern im Kontext großer und komplexer Schadenslagen, wie Amokläufen oder Unglücksfällen.
Angesprochen sind Einsatzteams der Notfallseelsorge, Teams der PSNV-B (Krisenintervention) sowie Kinder- und Jugenddienste.
Anmeldung unter @email. Mit der Anmeldebestätigung wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 100,00 € fällig. Bei einer Anmeldung für den 02. + 03.09.23 beträgt die Gesamtgebühr für beide Tage 170,00 €.
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen werden bis zum 31.07.23 entgegengenommen, die Zahlungsmodalitäten werden mit der Bestätigungsmail übermittelt.