Direkt zum Inhalt
Wir helfen hier und jetzt.
Startseite
Schleswig-Holstein
StartseiteSchleswig-Holstein

Hauptnavigation

  • Was wir tun
  • Mitmachen
  • Mitglieder
  • Jobs
  • Über uns
  • Der ASB vor Ort
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Die rollende Intensivstation

Die rollende Intensivstation

„Helfen ist unsere Aufgabe. Wir helfen hier und jetzt und auch in besonders kritischen Situationen.“

Ihr Ansprechpartner

Hanjo Merkle
Hanjo Merkle Landesfachreferat Rettungsdienst und Notfallvorsorge
ASB Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Tel.
0431 / 706940
h.merkle@asb-sh.de

Kieler Straße 20a
24143 Kiel
Deutschland

Intensivtransport

Für den Regionalverband Kiel-Rendsburg/Eckernförde gilt das gerade auch dann, wenn die Not besonders groß und der Aufwand entsprechend hoch ist. Als erste und immer noch einzige Organisation in Schleswig-Holstein schickt der ASB seit 2009 eine rollende Intensivstation auf die Straßen des Landes. Dieser Intensivtransportwagen (ITW) ist immer dann gefragt, wenn Schwerkranke von einer Klinik in eine andere verlegt werden müssen.

Ungefähr 400 Mal im Jahr ist das der Fall. Bei steigender Tendenz. Die
 Krankenhäuser spezialisieren sich immer mehr auf bestimmte medizinische Bereiche und entwickeln sich zu großen Versorgungszentren. Entsprechend häufiger kommt es vor, dass Patienten von einem Krankenhaus der Regelversorgung in eine Spezialklinik verlegt werden müssen. Gegenüber dem Hubschrauber ist dann oft der ITW das Transportmittel der Wahl, denn er bietet deutlich mehr Platz und ermöglicht somit eine umfassendere Ausstattung mit Geräten und Medikamenten.

Beides ist äußerst wichtig. Patienten im ITW müssen in der überwiegenden Zahl künstlich beatmet werden, dazu braucht es Überwachungstechnik – und für den Fall einer Panne eines technischen Ausfalls gleich zwei Beatmungsgeräte. Außerdem verfügt das Fahrzeug des Kieler ASB über eine umfassende Ausstattung, um den Patienten eine Dauermedikation zukommen zu lassen. Hinzu kommt ein großer Bestand an Medikamenten für alle potenziell lebensbedrohlichen Situationen.

Alles in allem steht im Intensivtransportwagen die Patientensicherheit an oberster Stelle. Und das bezieht sich nicht nur aufs Material. Dank einer Kooperation zwischen dem ASB und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein sitzt stets ein Notarzt des Klinikums im Auto, hinzu kommen zwei speziell geschulte hauptamtliche Fachkräfte des ASB. 

Für den Regionalverband Kiel ist dieses Hightech-Fahrzeug längst zu einem Markenzeichen geworden. Zahllose dankbare Patienten zeugen davon und immer wieder auch die Tatsache, dass sich Rettungsassistenten und Notfallsanitäter für eine Stelle beim ASB entscheiden, weil kaum ein anderes Tätigkeitsgebiet so herausfordernd und wichtig ist wie die Arbeit im ITW.

Cookie Einstellungen

Der ASB vor Ort

  • Herzogtum Lauenburg
  • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
  • Kreis Plön
  • Lübeck
  • Neumünster
  • Nordfriesland
  • Ostholstein
  • Pinneberg-Steinburg
  • Schleswig-Flensburg
  • Stormarn-Segeberg

Sitemap

  • Was wir tun
    • Erste-Hilfe-Kurse
    • Kitas
    • Hilfe für Senioren
    • Essen auf Rädern
    • Krankentransport
    • Sanitätsdienst
    • Im Notfall
    • Auslandskooperationen
    • Besuchshunde
    • Vorlesehund
    • Arbeiter-Samariter-Jugend
    • Hausnotruf
    • Der Wünschewagen
  • Mitmachen
    • Arbeiter-Samariter-Jugend ASJ
    • Freiwilliges Soziales Jahr FSJ
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Besuchshundeführer*In
    • Drohnen
    • Einsatztaucher*In
    • Erste Hilfe Ausbilder*In
    • Klöncafé
    • Rettungshundeführer*In
    • Samariterküche
    • Sanitätshelfer*In
    • Strandwachdienst
    • Vorstandsmitglied
    • Stellenmarkt Freiwilligedienst
    • Ihre eigene Projektidee
    • Wünschewagen
    • Katastrophenschutz
    • Kita-Förderverein
    • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Mitglieder
    • Mitbestimmen
    • ASB zur Mitgliederwerbung
    • Erste-Hilfe-Jahresgutschein
    • Reiserückholdienst
    • ASB Magazin
  • Jobs
    • Pflege
    • Kinderbetreuung
    • Rettungsdienst
    • Fahrdienste
    • Verwaltung
    • Ausbildung & Praktika
    • FSJ & BFD
    • ASB-Bildungswerk
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Leitbild
    • ASB-Landesverband
    • Regionalverbände
    • ASB-Bundesverband
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Der ASB vor Ort
    • Herzogtum Lauenburg
    • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
    • Kreis Plön
    • Lübeck
    • Neumünster
    • Nordfriesland
    • Ostholstein
    • Pinneberg-Steinburg
    • Schleswig-Flensburg
    • Stormarn-Segeberg
  • Spenden
    • Hospiz
    • Wünschewagen
    • Spenderservice
    • Kita Kunterbunt

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Kontakt
Jetzt spenden
  • Was wir tun
    • Erste-Hilfe-Kurse
      • Unsere Erste-Hilfe-Grundausbildung
      • Erste Hilfe bei Kindernotfällen
      • Unsere Erste-Hilfe-Fortbildung
      • Erste Hilfe am Hund
      • Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen
      • Sonderkurse
    • Kitas
      • Kita
 Bullerbü in Schönberg
      • Kita Das Bunte Baumhaus in Schenefeld
      • Kita Gewerbezwerge in Lübeck
      • Kita HulaHopp in Elmshorn
      • Kita Kichererbse in Schwarzenbek
      • Kita Konfetti in Schwarzenbek
      • Kita Kunterbunt in Süsel
      • Kita Pfützenhopser in Kiel
      • Kita SpAsSBande in Kiel
      • Kita Trudelmaus in Kiel
      • Kita Weltensegler in Reinbek
      • Kita Kleeblatt in Escheburg
      • Kita Knöpfchen in Schwarzenbek
      • Kita 
Robinson in Hasloh
    • Hilfe für Senioren
      • Ambulante Pflege
      • Wohnen mit Service
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
    • Essen auf Rädern
    • Krankentransport
    • Sanitätsdienst
    • Im Notfall
      • Bevölkerungsschutz
      • Rettungsdienst
    • Auslandskooperationen
      • Dänemark
      • Humanitäre Hilfe
      • Kelme
      • Klaipeda
      • Lettland
    • Besuchshunde
    • Vorlesehund
    • Arbeiter-Samariter-Jugend
    • Hausnotruf
    • Der Wünschewagen
  • Mitmachen
    • Arbeiter-Samariter-Jugend ASJ
    • Freiwilliges Soziales Jahr FSJ
      • FSJ Einsatzbereiche
    • Bundesfreiwilligendienst BFD
    • Besuchshundeführer*In
    • Drohnen
    • Einsatztaucher*In
    • Erste Hilfe Ausbilder*In
    • Klöncafé
    • Rettungshundeführer*In
    • Samariterküche
    • Sanitätshelfer*In
    • Strandwachdienst
    • Vorstandsmitglied
    • Stellenmarkt Freiwilligedienst
    • Ihre eigene Projektidee
    • Wünschewagen
    • Katastrophenschutz
    • Kita-Förderverein
    • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Mitglieder
    • Mitbestimmen
    • ASB zur Mitgliederwerbung
    • Erste-Hilfe-Jahresgutschein
    • Reiserückholdienst
    • ASB Magazin
  • Jobs
    • Pflege
    • Kinderbetreuung
    • Rettungsdienst
    • Fahrdienste
    • Verwaltung
    • Ausbildung & Praktika
    • FSJ & BFD
    • ASB-Bildungswerk
  • Über uns
    • Aktuelles
      • Kurse und Termine
    • Leitbild
    • ASB-Landesverband
    • Regionalverbände
    • ASB-Bundesverband
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Der ASB vor Ort
    • Herzogtum Lauenburg
    • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
    • Kreis Plön
    • Lübeck
    • Neumünster
    • Nordfriesland
    • Ostholstein
    • Pinneberg-Steinburg
    • Schleswig-Flensburg
    • Stormarn-Segeberg
  • Spenden
    • Hospiz
    • Wünschewagen
      • 1.200 Euro Spende statt Geburtstagsgeschenken
      • Erzieher*innen spenden für den Wünschewagen
      • Vier neue Allwetterreifen für den Wünschewagen
    • Spenderservice
    • Kita Kunterbunt